Gesundheit

Low Carb Mehl – Mehl ohne Kohlenhydrate die Liste

GRATIS: TRAININGSPLAN BAUKASTEN
Schritt für Schritt Trainingsplan selber erstellen. Wir zeigen es dir! Trag deine e-mail hier ein:

In Zeiten von Protein-Pancakes und Eiweiß-Broten gewinnt Low Carb Mehl immer mehr an Bedeutung. Die wichtigste Frage, die sich beim Low Carb Backen stellt, lautet: Wodurch ersetze ich das herkömmliche Weißmehl?

Wir haben für dich eine umfassende Liste mit Low Carb Mehlsorten zusammengestellt, die sich perfekt für kohlenhydratarme Rezepte eignen.

STRONG Magazine zeigt Euch die Low Carb Mehlsorten im Überblick…

Hinweis: Links zu den Produkten sind so genannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird STRONG mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.

Was ist Low Carb Mehl?

Low Carb Mehl ist eine gesunde Alternative zu traditionellem Weizenmehl, da es weniger Kohlenhydrate enthält. Es eignet sich besonders für Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgen und trotzdem nicht auf Brot, Kuchen oder andere Backwaren verzichten möchten.

Low Carb Mehl – die Liste für Mehl fast ohne Kohlenhydrate

Low Carb Mehl: Mandelmehl

Mandelmehl ist reich an Protein und Ballaststoffen und enthält nur 4 g Kohlenhydrate pro 100 g. Es ist ideal für verschiedene Low Carb Backrezepte.

Nährwerte pro 100 g:

  • Kalorien: 293 kcal
  • Protein: 40 g
  • Kohlenhydrate: 3,5 g
  • Fett: 12 g
  • Ballaststoffe: 33 g

Low Carb Mehl: Sojamehl

Sojamehl ist ein weiteres beliebtes Low Carb Mehl, das sich durch einen hohen Eiweißgehalt und nur 1 g Kohlenhydrate pro 100 g auszeichnet.

Nährwerte pro 100 g:

  • Kalorien: 366 kcal
  • Protein: 42,5 g
  • Kohlenhydrate: 3,1 g
  • Fett: 20,5 g
  • Ballaststoffe: 20 g

Low Carb Mehl: Süßlupinenmehl

Mit nur 1,2 g Kohlenhydraten pro 100 g ist Süßlupinenmehl eine hervorragende Option für Low Carb Rezepte. Es bietet einen hohen Eiweißgehalt und lässt sich gut verarbeiten.

Nährwerte pro 100 g:

  • Kalorien: 250 kcal
  • Protein: 39,3 g
  • Kohlenhydrate: 1,2 g
  • Fett: 9,8 g

Low Carb Mehl: Kokosmehl

Low Carb Mehl – Mehl ohne Kohlenhydrate die Liste

Kokosmehl hat einen etwas höheren Kohlenhydratgehalt, ist aber dennoch eine ausgezeichnete Wahl für Low Carb Backwaren. Es enthält viele Ballaststoffe und verleiht Rezepten eine natürliche Süße.

Nährwerte pro 100 g:

  • Kalorien: 320 kcal
  • Protein: 19,3 g
  • Kohlenhydrate: 8,9 g
  • Fett: 11,8 g
  • Ballaststoffe: 50,5 g

Low Carb Mehl: Leinsamenmehl

Leinsamenmehl ist extrem kohlenhydratarm und enthält nur 0,1 g Kohlenhydrate pro 100 g. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen, was es zu einer gesunden Wahl macht.

Nährwerte pro 100 g:

  • Kalorien: 257 kcal
  • Protein: 36,8 g
  • Kohlenhydrate: 0,1 g
  • Fett: 12 g
  • Ballaststoffe: 40,6 g

Low Carb Mehl: Kürbiskernmehl

Kürbiskernmehl ist ebenfalls eine proteinreiche Low Carb Option mit 5,2 g Kohlenhydraten pro 100 g. Es eignet sich hervorragend für herzhafte Backwaren.

Nährwerte pro 100 g:

GRATIS: TRAININGSPLAN BAUKASTEN
Schritt für Schritt Trainingsplan selber erstellen. Wir zeigen es dir! Trag deine e-mail hier ein:
  • Kalorien: 381 kcal
  • Protein: 55 g
  • Kohlenhydrate: 5,2 g
  • Fett: 12,3 g

Low Carb Mehl: Kastanienmehl

Obwohl Kastanienmehl mit 74,3 g Kohlenhydraten pro 100 g mehr Kohlenhydrate enthält, kann es dennoch in kleinen Mengen für spezielle Rezepte verwendet werden.

Nährwerte pro 100 g:

  • Kalorien: 372 kcal
  • Protein: 7 g
  • Kohlenhydrate: 79 g
  • Fett: 3,2 g

Kohlenhydratarme Mehlsorten Die Liste zum Download

Kohlenhydratarme Mehlsorten die Liste für Low Carb Mehl

Lade dir jetzt unsere umfassende Liste der kohlenhydratarmen Mehlsorten als PDF herunter und erhalte alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Rezepte mit Low Carb Mehl

Hier sind einige Rezepte, die du mit den verschiedenen Low Carb Mehlsorten zubereiten kannst:

1. Low Carb Mandelbrot

Zutaten:

  • 200 g Mandelmehl
  • 3 Eier
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser oder Milch
  • Optional: Gewürze wie Zimt oder Vanille

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Eier mit der geschmolzenen Butter und dem Wasser/Milch verquirlen.
  3. Mandelmehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Den Teig in eine gefettete Brotform geben.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.

2. Kokos-Pfannkuchen

Zutaten:

  • 50 g Kokosmehl
  • 3 Eier
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Stevia)
  • 1 Prise Salz
  • Kokosöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Eier, Kokosmilch, Vanilleextrakt und Süßungsmittel in einer Schüssel verquirlen.
  2. Kokosmehl, Backpulver und Salz hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Eine Pfanne mit etwas Kokosöl erhitzen.
  4. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und auf jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun backen.
  5. Die Pfannkuchen nach Belieben mit Früchten, Joghurt oder Nüssen servieren.

3. Leinsamen-Knäcke

Zutaten:

  • 100 g Leinsamenmehl
  • 50 g Sesam
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Wasser
  • Optional: Gewürze wie Paprika oder Kräuter

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 150°C vorheizen.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und 10 Minuten quellen lassen.
  3. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dünn ausrollen.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen, bis das Knäckebrot knusprig ist.
  5. In Stücke schneiden und vollständig abkühlen lassen.

4. Süßlupinen-Muffins

Zutaten:

  • 100 g Süßlupinenmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 50 g geschmolzene Butter oder Kokosöl
  • 100 ml Mandelmilch
  • 1 TL Backpulver
  • Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Erythrit)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: Blaubeeren, Schokodrops oder Nüsse

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Muffinform einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  2. Eier, Butter und Mandelmilch in einer Schüssel verquirlen.
  3. Süßlupinenmehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Süßungsmittel und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Nach Belieben Blaubeeren, Schokodrops oder Nüsse unter den Teig heben.
  5. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und ca. 20-25 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind.
  6. Abkühlen lassen und genießen.

5. Sojamehl-Pizza

Zutaten für den Teig:

  • 100 g Sojamehl
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • Oregano und Knoblauchpulver nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech dünn ausrollen.
  4. Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten vorbacken.
  5. Danach nach Belieben belegen (z.B. mit Tomatensoße, Mozzarella, Schinken, Gemüse).
  6. Nochmals ca. 10-15 Minuten backen, bis der Belag geschmolzen und der Rand knusprig ist.

Diese Rezepte sind einfache und leckere Möglichkeiten, die Low Carb Mehlsorten in deiner Küche zu verwenden!

Weitere Rezepte mit Low Carb Mehl findest du hier:

Neuste Beiträge zum Thema Ernährung:

GRATIS: TRAININGSPLAN BAUKASTEN
Schritt für Schritt Trainingsplan selber erstellen. Wir zeigen es dir! Trag deine e-mail hier ein:

Recent Posts

Krafttrainingsplan für Frauen über 40: Ein umfassender Leitfaden

Krafttrainingsplan für Frauen über 40: Ein umfassender Leitfaden Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten Wichtigste Erkenntnisse Krafttrainingsplan für Frauen über 40: Krafttraining…

3 Monaten ago

Warum Frauen ab 40 anders trainieren sollten – und was im Körper passiert

Training ab 40 für Frauen: Erfahre, wie du dein Training in der Perimenopause und Menopause ändern solltest um weiterhin Resultate…

4 Monaten ago

HIIT-Training für Frauen über 40: So solltest du es verändern

HIIT-Training für Frauen über 40: Viele Frauen über 40 hören den Begriff High-Intensity Interval Training (HIIT) und denken: „Das ist…

4 Monaten ago

Proteinpulver für Frauen ab 40 – der große Guide

Das Wichtigste in Kürze Proteinpulver für Frauen ab 40 kann den Muskelaufbau, die Regeneration und den Hormonhaushalt ab 40 effektiv…

5 Monaten ago

Effektives Krafttraining ab 40: Der ultimative Leitfaden für Frauen

Effektives Krafttraining ab 40 - Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten Effektives Krafttraining ab 40 - Wichtigste Erkenntnisse Krafttraining ab 40 ist…

5 Monaten ago

8 Workout Tipps für starke Pomuskeln ab 40

Workout Tipps für starke Pomuskeln ab 40 Das Wichtigste in Kürze Tipps für starke Pomuskeln ab 40 - Starke Pomuskeln…

6 Monaten ago