Kreatin für Frauen – was ist zu beachten?

Kreatin für Frauen? Was sollte man bei der Einnahme beachten
Kreatin für Frauen? Was sollte man bei der Einnahme beachten

Kreatin für Frauen? Ist es eigentlich gut wenn Frauen Kreatin als Trainingsbooster nehmen? Was kann Kreatin Frauen beim Training bringen und wie sollten Frauen Kreatin optimalerweise einnehmen? Ist eine Kreatin Ladephase für Frauen auch notwendig? Und wie sollten Frauen Kreatin dosieren? Das sind alles Fragen die wir Norbert Felker, Figurdesigner und Inhaber von Bodyspecialist aus Düsseldorf im Interview zum Thema Kreatin für Frauen gefragt haben…

Kreatin für Frauen? Was sollte man bei der Einnahme beachten
Kreatin für Frauen? Was sollte man bei der Einnahme beachten

Kreatin für Frauen – was ist zu beachten? Interview mit Norbert Felker

1. Herr Felker, Kreatin als Supplement hat ja eher den Ruf als Nahrungsergänzungsmittel für Männer zu sein, da es die Muskeln „aufpumpen“ soll. Ist da etwas dran?

Kreatin ist für eine optimale Funktion von Muskulatur, Gehirn und Nervensystem notwendig. Unser Körper produziert selber täglich 1-2 Gramm Kreatin. Bei einer zusätzlichen Einnahme von Kreatin durch ein Nahrungsergänzungsmittel, wird vor allem die Kraft- und Sprintfähigkeit gesteigert. Außerdem wird durch die Einnahme von Kreatin verstärkt Wasser in den Muskelzellen eingelagert, was zu einer Gewichtszunahme von 1-3kg führen kann. Deswegen wird es auch vor allem von Sportlern eingesetzt, die Muskulatur und Kraft aufbauen oder zunehmen wollen.

2. Ist Kreatin für Frauen geeignet?

Das bedeutet: Frauen die abnehmen wollen sollten darauf verzichten. Für Frauen, die ihre Haut und das Bindegewebe straffen wollen – und eine leichte Gewichtszunahme in Kauf nehmen – hat die verstärkte Wassereinlagerung in der Muskelzelle einen positiven Effekt. Der erhöhte Druck in der Zelle kann zu einer deutlichen Straffung von Haut und Bindegewebe führen.

3. Wie ist die Creatin Einnahmeempfehlung für Frauen? Und brauchen Frauen auch eine so genannte „Lade Phase“? Wenn ja wie lange und wieviel Gramm?

Kreatin wird in der Regel in Kuren von 4-8 Wochen eingenommen. Nach einer Aufladephase von sieben Tagen, erfolgt eine Stabilisierungsphase von 3-7 Wochen. Die Einnahmemenge ist vom Körpergewicht abhängig. Während der Ladephase werden täglich 0,3g Kreatin pro Kilogramm Körpergewicht eingenommen. Das entspricht 20g für eine Frau mit 70kg die auf 4 mal 5 g täglich verteilt werden. Danach reduziert sich die Menge auf 2-3g täglich. Bei dem Ziel Straffung ohne Kraftsteigerung, kann auf die Aufladephase verzichtet werden.

4. Was sollten Frauen bei der Einnahme von Kreatin beachten?

Kreatin kann vom Körper am besten nüchtern verarbeitet werden. D.h. direkt nach dem Aufstehen oder dem Training. Gerade in der Ladephase kann es zu Blähungen kommen, bei längerer Einnahme auch zu Krämpfen. Dem kann man durch viel Trinken und durch die Einnahme von Magnesium entgegenwirken.

5. Kreatin und Alkohol – passt das zusammen?

Menschen mit Nierenproblemen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten sollten eine Einnahme erst mit ihrem Arzt absprechen. Da die Kombination von Kreatin und Training vermehrt Abfallprodukte erzeugt, die von den Nieren ausgeschieden werden müssen, sollte in dieser Zeit auf Alkohol verzichtet werden.

6. Welches Kreatin ist das beste für Frauen?

Achten sie beim Kauf darauf, dass der Rohstoff aus Deutschland kommt, da hier relativ hohe Qualitätsstandards herrschen.

Kreatin für Frauen - Interview mit Norbert Felker, Figurdesigner und Inhaber Bodyspecialist Düsseldorf
Kreatin für Frauen – Interview mit Norbert Felker, Figurdesigner und Inhaber Bodyspecialist Düsseldorf

Link-Tipps:

Cortisol – warum ein zu hoher Cortisolspiegel das Abnehmen verhindert

Intervallfasten – Intermittierendes Fasten, die Anleitung

Ketogene Ernährung – schnell Fett verlieren ohne Muskelverlust

Smart Protein – kalorienfreie Eiweißkapseln für Frauen

Fitness Produkte für Frauen – die große Liste

More from Schweiß & Eisen
Feast Kitchen – die Food App für Fitness Gourmets
Feast Kitchen – just another Food App? Ja, das dachten wir ehrlich...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert