Split Trainingsplan: So findest du den perfekten Split Plan für dich

Split Trainingsplan: So findest du den richtigen Split Plan für dich
Split Trainingsplan: So findest du den richtigen Split Plan für dich

Split Trainingsplan: So findest du den perfekten Split Plan für dich – Zuerst einmal: Der perfekte Trainingsplan existiert nicht! Enttäuscht? Keine Sorge! In diesem Blogartikel erfährst du, wie du den perfekten Trainingssplit für deine individuellen Bedürfnisse findest.

Grundlagen bei der Auswahl des Trainingssplits:

  • Frequenz: Trainiere jeden Muskel 2x pro Woche für optimales Wachstum. Fortgeschrittene Athleten können mit höherer Frequenz experimentieren, aber die Regeneration muss dabei besonders beachtet werden.
  • Verbundübungen: Konzentriere dich auf Übungen, die viele Muskeln gleichzeitig aktivieren. Beispiele: Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge
  • Isolation: Ergänze dein Training mit Isolierungsübungen für spezifische Muskelgruppen. Beispiele: Bizepscurls, Trizepsdrücken, Schulterdrücken
  • Split: Wähle einen Split, der zu deiner Zeit, deinen Zielen und deinem Fitnesslevel passt.

Mögliche Split Trainingspläne:

2er Split Trainingsplan: 2x Training pro Woche:

  • Ganzkörperplan: Trainiere an beiden Tagen alle Muskelgruppen mit mehreren Übungen. Wie zum Beispiel:
  • Tag 1:
    • Kniebeugen: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen
    • Bankdrücken: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen
    • Klimmzüge: 3 Sätze bis zum Muskelversagen
    • Langhantel-Rudern: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen
    • Bizepscurls: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen
    • Trizepsdrücken: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen
  • Tag 2:
    • Kreuzheben: 3 Sätze à 5-8 Wiederholungen
    • Schulterdrücken: 3 Sätze à 10-12 Wiederholungen
    • Dips: 3 Sätze bis zum Muskelversagen
    • Sit-ups: 3 Sätze à 20-25 Wiederholungen
    • Beinheben: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen

3er Split Plan: 3x Training pro Woche:

  • Ganzkörper + Oberkörper + Beine: Trainiere an einem Tag den ganzen Körper, an den anderen beiden Tagen jeweils Ober- und Unterkörper mit Fokus auf spezifische Muskelgruppen.
3er Split Trainingsplan vom STRONG Magazine
3er Split Trainingsplan von STRONG

4er Split Trainingsplan: 4x Training pro Woche:

  • Push/Pull + Beine + Pause + Push/Pull: Trainiere an zwei Tagen die Muskulatur in “Push”- (z.B. Brust, Schultern, Trizeps) und “Pull”-Gruppen (z.B. Rücken, Bizeps), an einem Tag die Beine und gönne dir einen Pausentag.
4er Split Trainingsplan vom STRONG Magazine
4er Split Trainingsplan vom STRONG Magazine

5er Split Plan: 5x Training pro Woche:

  • Push/Pull + Beine + Oberkörper + Unterkörper: Trainiere an zwei Tagen die Muskulatur in “Push”- und “Pull”-Gruppen, an einem Tag die Beine und an zwei weiteren Tagen den Ober- und Unterkörper mit Fokus auf spezifische Muskelgruppen.
5er Split Trainingsplan vom STRONG Magazine
5er Split Trainingsplan vom STRONG Magazine

6er Split Trainingsplan: 6x Training pro Woche:

  • Push/Pull + Beine x2 + Pause + Push/Pull: Trainiere an zwei Tagen die Muskulatur in “Push”- und “Pull”-Gruppen, an zwei Tagen die Beine und gönne dir einen Pausentag. Dieser Split ist nur für sehr fortgeschrittene Athleten mit ausreichender Regeneration zu empfehlen!

Tipps bei der Auswahl des perfekten Split Trainingsplan:

  • Priorisiere deine Muskelgruppen: Trainiere die Muskeln, die du am meisten verbessern möchtest, am Anfang der Woche oder an einem separaten Tag.
  • Variiere deine Übungen: Verwende verschiedene Übungen, um deine Muskeln auf unterschiedliche Weise zu stimulieren.
  • Progressive Überlastung: Steigere kontinuierlich das Gewicht, die Wiederholungen oder die Sätze, um deine Muskeln zu fordern.
  • Höre auf deinen Körper: Achte auf Signale von Überlastung und gönne dir ausreichend Ruhepausen.
  • Passe deinen Plan an: Experimentiere und finde den Split, der am besten für dich funktioniert.

Zusätzliche Faktoren für die Auswahl des richtigen Split Plan:

  • Dein Fitnesslevel: Bist du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi?
  • Deine Ziele: Möchtest du Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder deine Kraft verbessern?
  • Deine verfügbar Zeit: Wie viel Zeit kannst du pro Woche dem Training widmen?
  • Deine Regeneration: Wie gut regenerierst du dich von Trainingseinheiten?

Weitere Ressourcen:

Viel Erfolg beim Training!

Hinweis: Dieser Blogartikel dient nur als Informationsquelle und ersetzt nicht die professionelle Beratung durch einen Fitnesstrainer oder Sportmediziner.

More from Nicolette
CrossFit Athletin Solveig Sigurdardottir im Interview
CrossFit Athletin Solveig Sigurdardottir im Interview Denkst du auch manchmal: “Verdammt noch...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert