6 Gründe, warum du als Frau über 40 Schwierigkeiten beim Abnehmen hast
Ab einem gewissen Alter scheint es immer schwieriger zu werden, Gewicht zu verlieren. Das liegt daran, dass sich dein Körper im Laufe der Jahre verändert und nicht mehr so effizient arbeitet wie früher. Wenn du über 40 bist und feststellst, dass das Abnehmen schwieriger geworden ist, bist du nicht allein. Hier sind sechs mögliche Gründe dafür:
Inhaltsverzeichnis
1. Hormonelle Veränderungen
Im Alter von 40 Jahren beginnt sich dein Hormonhaushalt allmählich zu verändern, was sich auf deine Fähigkeit auswirken kann, Gewicht zu verlieren. Eine Abnahme des Östrogenspiegels kann zum Beispiel zu einem Anstieg des Insulinspiegels und einer Verlangsamung des Stoffwechsels führen. Diese Veränderungen können es schwieriger machen, Fett abzubauen und Muskelmasse aufzubauen.
2. Stress
Stress kann ein erheblicher Faktor bei der Gewichtszunahme sein, insbesondere bei Frauen über 40 Jahren. Wenn du gestresst bist, kann dein Körper vermehrt Cortisol produzieren, ein Hormon, das den Abbau von Fett hemmt und stattdessen den Abbau von Muskelmasse fördert. Außerdem kann Stress dazu führen, dass du dich emotionaler ernährst und mehr Kalorien zu dir nimmst als gewöhnlich.
3. Mangelnde Schlafqualität
Wenn du nicht genug schläfst oder schlechte Schlafqualität hast, kann dies zu einer Gewichtszunahme beitragen. Der Grund dafür ist, dass Schlafmangel das Hungerhormon Ghrelin erhöhen und das Sättigungshormon Leptin verringern kann. Das kann dazu führen, dass du mehr isst, als du es sonst tun würdest, und dass dein Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln steigt.
4. Unterstützung des Stoffwechsels fehlt
Dein Stoffwechsel kann im Alter von 40 Jahren langsamer sein als früher. Dies könnte auf einen Mangel an Muskelmasse zurückzuführen sein, da Muskelgewebe dazu beiträgt, den Stoffwechsel zu unterstützen. Wenn du dich überwiegend sitzend oder nicht aktiv verhältst, kann dies dazu führen, dass dein Körper weniger Kalorien verbrennt und es schwieriger macht, Gewicht zu verlieren.
5. Ungesunde Essgewohnheiten
Wenn du über 40 bist, hast du möglicherweise schon jahrelange ungesunde Essgewohnheiten angesammelt, die zur Gewichtszunahme beitragen können. Es kann schwierig sein, alte Gewohnheiten zu brechen, aber es ist wichtig, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, um effektiv Gewicht zu verlieren. Das bedeutet, dass du dich in deine Mahlzeiten einplanen musst, anstatt unregelmäßig zu essen und dich auf ungesunde Snacks und fettiges Fast Food zu stützen.
6. Wenig Bewegung
Je älter wir werden, desto weniger aktiv werden wir tendenziell. Wenn es ums Abnehmen geht, kann das jedoch ein großes Problem sein. Wenig Bewegung bedeutet weniger Kalorienverbrennung und weniger Unterstützung für deinen Stoffwechsel. Es ist wichtig, so aktiv wie möglich zu bleiben, auch wenn es nur bedeutet, jeden Tag einen Spaziergang zu machen oder sich auf eine neue Sportart zu konzentrieren.
Fazit – Abnehmen ab 40 so schaffst du es!
Wenn du als Frau über 40 Jahren Schwierigkeiten hast, Gewicht zu verlieren, liegt das wahrscheinlich daran, dass sich dein Körper im Laufe der Jahre verändert hat. Aber es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern. Indem du diese Gründe für Schwierigkeiten beim Abnehmen verstehst, kannst du bessere Entscheidungen für deine Ernährung und deinen Lebensstil treffen und effektiver Gewicht verlieren.
Wir empfehlen beim Training ganz klar auf Krafttraining zu setzen, denn Cardio und HIIT Training belasten deinen Cortisolspiegel zu stark. Ab 40 sind wir anfälliger für Stress und diese Art Training unterstützt den Stress leider zusätzlich. Wenn dein Ziel es ist langfristig gesund zu sein, Bauchfett zu verlieren und wieder ein deine Lieblingsklamotten zu passen, dann solltest du gezielt auf das richtige Krafttraining setzen. (Denn wie du dir denken kannst, kann man auch da eine Menge Fehler machen).
Wenn du dir unsicher bist wie du Training und Ernährung passend auf dein Ziel abstimmst, dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Beratungsgespräch für ein Personal Coaching.
Das könnte dich auch interessieren: Die beste Ernährung für Frauen in den Wechseljahren